Heimat- und Geschichtsverein
Sydekum zu Münden e.V.
Der Name verpflichtet.
Die erste Adresse für die Geschichte von Münden
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
+05541 956990 - besetzt nur während der Geschäftszeit jeden 2.
und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr
Geschichtsverein Sydekum
Sydekum-Schriften zur Geschichte der
Stadt Münden
Alle lieferbaren Schriften können über den
Buchhandel oder den Verein bezogen werden.
Bitte richten Sie Bestellungen unter Angabe
des Buchtitels per E-Mail an folgende Adresse:
geschichtsverein.sydekum(at)t-online.de
Der Versand erfolgt ausschließlich durch eh-
renamtlich arbeitende Vereinsmitglieder. Wir
bitten um Verständnis, wenn es zu leichten
Verzögerungen kommt.
Mitglieder des Vereins können die aufgeführ-
ten Schriften bei Abholung in der
Geschäftsstelle zu einem ermäßigten Preis
beziehen.
Heimat- und Geschichtsverein Sydekum zu Münden e.V.
20. Wie aus den Blümern Mündener wurden, 1992 -
Die letzten 50 Jahre der
Gemeinde Blume
von Wegner, Rudolf
63 Seiten, 15 x 21 cm, 16
Abbildungen, s/w.
ISBN 3-925 451-22-6
Ladenpreise € 6,00
9. Beispiele zum Werden einer
Kulturlandschaft im Raum Hemeln-
Bursfelde, 1984 -
Flurnamen - Alte Wege -
Wüstungen im
Oberwesergebiet
von Potthast, Heinz
109 Seiten, 15 x 21 cm, 23
Ab-bildungen, s/w, 1 Karte im
Anhang
ISBN 3-925 451-09-9
Ladenpreis € 10,00
10. Der Bildhauer Gustav H. Eberlein,
Das Leben eines großen Künstlers aus
Hannoversch Münden, von
Kaerger, Günther, 1990
76 Seiten, 15 x 21 cm, 28
Abbildungen, s/w
2. ergänzte Auflage
ISBN 3-925 451-10-2Â Â
Ladenpreis € 6,00
13. Mündener Haustüren, Tore und Portale von 1400 bis
in die Gegenwart, 1989 von Hartung, Heinz
Mehr als 100 erhaltene Türen und Tore der Stadt sind in dieser
Dokumentation nach Stilepochen
sortiert dargestellt. So ergibt sich ein
Nachschlage-werk für Kenner und
Laien, das weit über Hann. Münden
hinaus Bedeutung hat.
81 Seiten, 20 x 21 cm, 125 farb.
Abbildungen, 14 Zeichnungen s/w,
2. ergänzte Auflage
ISBN 3-925 451-19-6
Ladenpreis € 12,00
14. Geschichte des Männerturnvereins von 1860 bis
1906, 1985
von Trinkewitz, Ludwig
Hrsg.: Johann Dietrich von Pezold
159 Seiten, 15,8 x 23 cm, 16
Abbildungen, s/w
ISBN 3-925 451-14-5
Ladenpreis € 7,50
15. Hilwartshausen. 1985
Zur Baugeschichte des
ehemaligen Reichsstiftes
von Kleine-Tebbe, Andreas
71 Seiten, 15 x 21 cm, 25
Abbildungen, s/w
ISBN 3-925 451-15-3
Ladenpreis € 5,50
16. Unser Münden, 1987 - Beiträge zur Kultur- und
Wirtschaftsgeschichte der Flächenstadt.
Fiedler, Hans: Münden im Bild der Jahr-hunderte - Denecke, Ludwig:
Münden im Blickpunkt der Brüder Grimm - Arend, Bernd: Zur Mündener
Schiffahrt vor 200 Jahren - von Pezold, Johann
Dietrich: Das "alte Sydekum" - Denecke, Ludwig:
Im Archiv der Stadt Münden - von Poser, Hasso:
Der Gimter Altar - Hampe, Heinrich: Zigarren-
macher in Hedemünden und Oberode - Osen-
brück, Willi: Ein erloschenes Handwerk. Die
Meilerköhlerei - Henckel, Walter: Schnitt- und
Bauholz aus dem Bramwald - Osenbrück, Willi:
Wegesachen Mielenhausen - Oberscheden -
Kaerger, Günther: Mittelalterliche Höhenwege über
den Kaufunger Wald - von Pezold, Johann Dietrich:
Eine Ballonkatastrophe im Kaufunger Wald - 103
Seiten, 16 x 24 cm, 36 Abbildungen, s/w / ISBN
3-925 451-16-1 / Ladenpreis € 6,00
17. Werkzeuge und Geräte alter Berufe im
Oberwesertal, 1988
Fischerei / Waldarbeit / Arbeiten an der Weser /
Gewinnung von Steinen und
Erden
von Walter Henckel
100 Seiten, 20 x 21 cm,
193 Abbildungen, davon 80
farbig
ISBN 3-925 451-17-x
Ladenpreis € 15,00
23. Furten, Fähren, Brückenschläge im Raum Hann.
Münden, 1994
Zur Geschichte und Technik
der Flussübergänge über
Werra, Fulda und Weser
von Wegner, Rudolf
120 Seiten, 20 x 21 cm, 232
Abbildungen, davon 93 farb.
ISBN 3-925 451-24-2
Ladenpreis € 15,00
24. Flurnamen der Gemarkung Münden, 1994
Teil I: Münder Wald und
"Gemeiner Kauffunger Wald"
(Forstamt Kattenbühl Abteilung 57 - 80)
von Kaerger, Günther
148 Seiten, 15 x 21 cm, 62
Abbildungen, s/w.
ISBN 3-925 451-25-0
Ladenpreis € 10,00
25. Christian Casselmann / Tonpfeifenbäcker zu
Münden, 1996 - Beiträge zur Archäologie der Stadt
Hann. Münden zur Geschichte der
Tonpfeifenherstellung -
Archäologischer Nachweis einer
Tonpfeifen-bäckerei
von Almeling, Gerhard
65Seiten, 20 x 21 cm, 43
Abbildungen, davon 21 farb.
ISBN 3-925 451-26-9
Ladenpreis € 12,50
26. Flurnamen der Gemarkung Münden, 1997 -
Teil II: "Münder Feld" und "Haus Braunschweigischer
Wald" (Forstamt Kattenbühl Abteilung
81 - 92)
von Kaerger, Günther
113 Seiten, 15 x 21 cm, 66
Abbildungen, s/w.
ISBN 3-925 451-27-7
Ladenpreis € 10,00
27. 175 Jahre Mündener Schützen-verein und die
Zeit davor, 1998 - Mündener Schützenchronik anläßlich
des 175-jährigen Bestehens des
Mündener Schützenvereins von
1823 e.V.
von Czichelski, Martin
279 Seiten, 17,5 x 24 cm, 119
Abbildungen, davon 23 farbig;
gebunden
ISBN 3-925451-28-5Â Â Â
Ladenpreis € 21,00
31. Im Schatten von Kirche und Rathaus -
Archäologische Funde aus Hann. Münden, 2000
Grabungen auf den drei Innenstadtplätzen erbrachten 1999 eine
unerwartete Fülle an Funden aus der Frühzeit der Stadt. In
diesem Band stellt die wissenschaftliche Leiterin, Frau Dr.
Andrea Bulla, die Forschungsergebnisse
vor. Die gefundenen Pflanzenteile, Bunt-
und Edelmetallreste, Spielzeug, Flachglas
und Handwerks-Spuren werden
fachkundig kommentiert und in einen
überregionalen Zusammenhang gestellt.
120 Seiten, 20 x 21 cm; 92 Abb.,
mehrfarbig ISBN 3-925451-32-3,
Ladenpreis € 12,00
34. Römerlager Hedemünden, 2005
Vor 2000 Jahren: Römer an der Werra.
von Grote, Klaus
Nur noch 10 Exemplare
ISBN 3-925451-35-8
Ladenpreis: € 20,00
42. Neues zu Altmünden
von Czichelski, Martin
ISBN 978-3-925451-
44-7
vergriffen
36. Gemunde im frühen und hohen
Mittelalter, 2006.
von Czichelski, Martin
Karton
vergriffen
1. Die Entwicklung der Forstlichen
Verbindungen in Hannoversch Münden
und Göttingen, 1980.
von Machetanz, Hans-Jürgen
vergriffen
2. Volkmarshausen, 1980
von Tielbörger, Heinrich
(Hrsg.)
vergriffen
4. Die Flurnamen der Gemarkung
Hedemünden (Hann.
Münden), 1980
von Kaerger, Günther
vergriffen
5. Das Töpferhandwerk in Oberode an der
Werra, 1981, 84 Seiten.
von Hampe, Heinrich
Entwicklung - Arbeitsweise
- "Töpperware" - Töpfereien
- Ausgrabungen
84 Seiten, 15 x 21 cm, 17
Abbildungen, s/w, 1981
ISBN 3-925 451-05-6
Ladenpreis € 5,50
8. Münden im Bild der Jahrhunderte,
1983
von Fiedler, Hans unter
Mitarbeit von Karl
Brethauer und Ludwig
Denecke
vergriffen
18. Alfred Hesse - Leben und
Werk, 1988
von Czichelski,
Martin
vergriffen
22. Von der Kinderbewahranstalt zum
Kindergarten St.
Blasius 1842 - 1992,
1992
von Wellhausen,
Wilhelm
vergriffen
30. Töpferwaren aus Oberode an der Werra
- vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts,
1999 Das umfassende, reich bebilderte
Nachschlagewerk bietet einen
Überblick über die Bandbreite
der Keramikproduktion des
Dorfes Oberode.
von Hampe, Heinrich
vergriffen
32. Flurnamen kennen lernen, 2002
Beitrag zur Methodik der heimatkundlichen
ortsvergleichenden
Flurnamenforschung an
Beispielen aus
Südniedersachsen und
Nordhessen
von Kaerger, Günther
vergriffen
38. Hansestadt Münden
von Czichelski, Martin
Karton
vergriffen