mit dem Verein Erinnerung und Mahnung e.V. nicht nur in Fragen der Geschichte Mündens in der Zeit der natio-nalsozialistischen Herrschaft, sondern auch in allen Vorträgen und Veranstaltungen.
Wir vermitteln Heimatgeschichte mit
- Vorträgen zu Einzelaspekten der Geschichte, vor allem der Mündens,- Exkursionen zu interessanten Orten in und um Münden - Gesprächskreise Geschichte in freiem Meinungsaustausch- Gedenken der Pogromnacht und dem Holocaust Tag
Heimat- und Geschichtsverein
Sydekum zu Münden e.V.
Der Name verpflichtet. Die erste Adresse für die Geschichte von Münden
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
+05541 956990 - besetzt nur während der Geschäftszeit jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 12.00 UhrGeschichtsverein Sydekum
Wir informieren
zeitnah über unsere Veranstaltungen mit Presseartikeln in der HNA „Mündener Allgemeine“ sowie mit dem „Informationsdienst Sydekum“, der auch zusätzliche Aspekte der Mündener Geschichte entält. (Anmeldung hierfür über unsere E-Mail Adresse erforderlich.)
Wir geben Schriften heraus
seit 1980 die "Sydekum- Schriften zur Geschichte der Stadt Münden". Insgesamt wurden bisher 42 Sydekum-Schriften veröffentlicht, über Werkzeuge und Geräte, über Fayencen und Töpferwaren, Beiträge zur Archäologie, zur Stadtgeschichte, zur Flurnamen-Forschung sowie zum Verkehr... Die lieferbaren Titel können über den Buchhandel oder über den Verein bezogen werden.
Heimat- und Geschichtsverein
Sydekum zu Münden e.V.
Sie haben Interesse an der Geschichte der Stadt Münden und ihres Umlandes sowie des Altkreises Münden?Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren rund 130 Mitgliedern die interessante Geschichte und „Geschichtchen“ der Stadt und ihrer jeweiligen Herrschenden zu entdecken. Seit 1972 hat sich der Geschichtsverein Sydekum die Förderung und Vermittlung von Kenntnissen zur Geschichte des Mündener Talkessels mit den drei Flüssen und den drei Wäldern zur Aufgabe gemacht und arbeitet dabei auch mit anderen historisch orientierten Institutionen zusammen. Unsere Mitglieder unterstützen seine als gemeinnützig anerkannten Aktivitäten durch ihren Beitrag und profitieren zugleich von Vorträgen, Exkursionen und Publikationen. Nutzen auch Sie die Möglichkeiten des Geschichtsvereins Sydekum!Werden Sie Mitglied im Geschichtsverein Sydekum!
Heimat- und Geschichtsverein Sydekum zu Münden e.V.
Die erste Adresse für die Geschichte von Münden Heimat- und Geschichtsverein Sydekum zu Münden
Wir sind aktiv als Verein seit 1972
im Dienst der Heimatgeschichte mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Stadt Münden mit ihren Bewohnern und Obrigkeit, den Flurnamen sowiesonstigen heimatbezogenen Angelegenheiten.
Die Region Witzenhausen erleben! Der Heimat- und Geschichtsverein Sydekum e. V. lädt am Samstag, den 22.04. zu einer Fahrt in unsere Nachbarstadt Witzenhausen ein. Die Abfahrt ist um 11:15 Uhr vor der Geschäftsstelle in der Böttcherstraße geplant. Wir empfehlen die Bil-dung von Fahrgemeinschaften.
Wir arbeiten zusammen
mit dem Verein Erinnerung und Mahnung e.V. nicht nur in Fragen der Geschichte Mündens in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft, sondern auch in allen Vorträgen und Veranstaltungen.
Wir vermitteln Heimatgeschichte mit
- Vorträgen zu Einzelaspekten der Geschichte, vor allem der Mündens,- Exkursionen zu interessanten Orten in und um Münden - Gesprächskreise Geschichte in freiem Meinungsaustausch- Gedenken der Pogromnacht und dem Holocaust Tag
Wir informieren
zeitnah über unsere Veranstaltungen mit Presseartikeln in der HNA „Mündener Allgemeine“ sowie mit dem „Informationsdienst Sydekum“, der auch zusätzliche Aspekte der Mündener Geschichte entält. (Anmeldung hierfür über unsere E-Mail Adresse erforderlich.)
Wir geben Schriften heraus
seit 1980 die "Sydekum- Schriften zur Geschichte der Stadt Münden". Insgesamt wurden bisher 42 Sydekum-Schriften veröffentlicht, über Werkzeuge und Geräte, über Fayencen und Töpferwaren, Beiträge zur Archäologie, zur Stadtgeschichte, zur Flurnamen-Forschung sowie zum Verkehr... Die lieferbaren Titel können über den Buchhandel oder über den Verein bezogen werden.
Heimat- und Geschichtsverein
Sydekum zu Münden e.V.
Der Name verpflichtet.
Die erste Adresse für die Geschichte von Münden
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
+05541 956990 - besetzt nur während der Geschäftszeit jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 12.00 UhrGeschichtsverein Sydekum
Heimat- und Geschichtsverein
Sydekum zu Münden e.V.
Sie haben Interesse an der Geschichte der Stadt Münden und ihres Umlandes sowie des Altkreises Münden?Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren rund 130 Mitgliedern die interessante Geschichte und „Geschichtchen“ der Stadt und ihren jeweiligen Herrschenden zu entdecken. Seit 1972 hat sich der Geschichtsverein Sydekum die Förderung und Vermittlung von Erkenntnisse zur Geschichte des Mündener Raumes mit den drei Flüssen und den drei Wäldern zur Aufgabe gemacht und arbeitet dabei auch mit anderen historisch orientierten Institutionen zusammen. Unsere Mitglieder unterstützen seine als gemeinnützig anerkannten Aktivitäten durch ihren Beitrag und profitieren zugleich von Vorträgen, Exkursionen und Publikationen. Nutzen auch Sie die Möglichkeiten des Geschichtsvereins Sydekum!Werden Sie Mitglied im Düsseldorfer Geschichtsverein!
Die Region Witzenhausen erleben! Der Heimat- und Geschichtsverein Sydekum e. V. lädt am Samstag, den 22.04. zu einer Fahrt in unsere Nachbar-stadt Witzenhausen ein. Die Abfahrt ist um 11:15 Uhr vor der Geschäftsstelle in der Böttcherstraße geplant. Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften.