Der Verein
Unsere Lösung - Miteinander
Lebendige Geschichte…
Wir haben mit den Vereinen Erinnerung und
Mahnung e.V., Arbeitergeschichtsverein e.V.
und neu Pionierkameradschaft Hann. Mün-
den vereinbart, nicht nur in Fragen der
Geschichte Mündens in der Zeit der national-
sozialistischen Herrschaft zusammen zu
arbeiten und gemeinsam aufzutreten, son-
dern auch alle Vorträge und Veranstaltungen
gemeinschaftlich durchzuführen.
Unsere Angebote …
•
Vorträge zu Einzelaspektender Geschichte,
•
Exkursionen zu interessanten Orten in und
um Münden
•
Gesprächskreise Geschichte in freiem Mei-
nungsaustausch
•
Gedenken der Pogromnacht und dem Holo-
caust Tag
Informationen zeitnah in Presseartikeln der
HNA oder im Informationsdienst Sydekum. (Ein-
fach über unsere E-Mail Adresse anmelden.)
Unvergessen: Heinz Hartung
Vor 100 Jahren am 13. Januar 1920 in Mün-
den geboren.
Er war freischaffender Maler, Grafiker und
Heraldiker, Mitbegründer des Mündener
Kulturrings, der Alfred-Hesse-Stiftung, des
Vereins Erinnerung und Mahnung sowie des
Heimat- und Geschichtsverein Sydekum zu
Münden, dessen Vorsitzender er 12 Jahre
war.
Das Welfen-
schloss in Mün-
den, als fürstli-
ches Haus
eingerichtet,
steht mit seiner
Geschichte für
das Werden,
Blühen und Ver-
gehen fürstli-
cher Macht.
In naher Zukunft sind
leider keine Vorträge
oder Exkursionen vor-
gesehen.
Wir geben seit 1980 die "Sydekum- Schriften
zur Geschichte der Stadt Münden" heraus.
Insgesamt wurden bisher 42 Sydekum-Schrif-
ten veröffentlicht, über Werkzeuge und
Geräte, über Fayencen und Töpferwaren, Bei-
träge zur Archäologie, zur Stadtgeschichte,
zur Flurnamen-Forschung sowie zum Ver-
kehr...
Die lieferbaren Titel können über den Buch-
handel oder über den Verein bezogen wer-
den.
Geschichtsverein
Sydekum